(Ich bin mir nicht sicher, wohin das Thema gehört, daher soll es gerne an den passenden Platz verschoben werden.)
Einige Fragen und Gedanken zu dem allseits beliebten Thema "Missionieren":
1. Leider kann ich hier im UAF nirgends etwas finden, was Aufschluss darüber gibt, warum das Missionieren mit Nahrung nicht (mehr) möglich ist? Ich will das gar nicht unbedingt befürworten, sondern mich würden die sicherlich guten Gründe dafür interessieren, warum es eben "draußen" ist.
2. Die mühstischen Rohstoffe sind die seltensten Rohstoffe, die in UA erschlossen werden können. Dem zu Folge wäre es nur logisch, daß diese einen besonders hohen Stellenwert einnehmen sollten (Metall und Schwefel sind ja auch drinnen; vor allem, wenn man zu Rundenbeginn auch hier über nur sehr, sehr eingeschränkte Mengen verfügt), wenn man mit diesen missionieren könnte. Natürlich muss die eigene Entwicklung entsprechend weit fortgeschritten sein, damit man mühstische Rohstoffe überhaupt zur Verfügung hat, was im Widerspruch dazu steht, daß das Missionieren für die allermeisten Spieler beim Erreichen der Produktion von mühstischen Rohstoffen längst abgeschlossen ist. Daher ein sich daran anschließender Gedanke…
2.1 …warum nicht eine Höhlenbegrenzung bis bspw. (Platzhalterzeitpunkt) "Rundenmitte" (plus/minus einen Monat): bis dahin können nur 4 Feste und 2 Ü´s gemisst werden. Anschließend die letzten 2 Ü´s (oder einen Mix von 3/3 und dann 1/1, oder so ähnlich - vielleicht gab´s die Diskussion schon?).
2.2 …das Missionierungsgeplänkel am Anfang einer jeden Runde ist zwar ganz nett, um die Nachbarschaft kennenzulernen, aber hat de facto bisher nur einen Unterhaltungswert für die ersten Wochen. Warum diesen Unterhaltungswert (Missionieren) nicht etwas in die Rundenlänge ziehen? 2.1 wäre dafür nur ein Vorschlag.
3. Wie wäre es, wenn man bspw. mit Freundschaftsbeweisen "missionieren" könnte? Das Resultat würde man nach der Wunderwirkung durch Klicken auf "Missionieren" bestaunen oder beweinen können. Der direkten Kritik, daß Agga-Anbeter dadurch stark benachteiligt werden könnten, kann durch Punkt 4. entkräftet werden und selbst wenn dieser (Punkt 4.) nicht zum Tragen käme, wäre dies ein weiterer Anreiz, daß Uga-Pushen für Stämme als Planungselement besser zu integrieren/zu berücksichtigen.
4. Eine weitere Idee wäre folgende, bei der ich direkt vorweg schicke, daß ich nicht weiß, ob und wenn ja, mit welchem Aufwand das umsetzbar ist (weiß ich auch bei den anderen Punkten nicht
Stellen sich von einem Stamm mehrere Spieler in eine Höhle, müsste das System doch leicht "auslesen" können, daß es sich um Missionierer ein und desselben Stammes handelt. Der Spieler, der von diesem Stamm als "Erstes" die Höhle "missioniert" (bzw. die Absichtserklärung dazu dadurch abgibt, daß er sich als erster reinstellt), wird von dem System als "eigentlicher" Bieter (des Stammes) gezählt. Die anderen Spieler des gleichen Stammes, die ebenfalls in dieser, "seiner" Missi-höhle stehen, können nun auch Rohstoffe in die Höhle schicken, welche aber dem Spieler zugerechnet werden, der sich als erstes von ihrem Stamm reingestellt hat. Das System würde das Missionieren a priori nach Stämmen bewerten und erst auf der zweiten Ebene nach Spielern. Unter Umständen könnten sich recht schnell nette Konflikte zwischen ganzen Stämmen ergeben, die gemeinsam um einzelne Höhlen konkurrieren, anstatt nur jeweils eine Handvoll Spieler (erweiterter Gedanke dazu, was eine ganz eigene Diskussion wäre, wie das Spawning "freier" Höhlen nur semi-zufällig könnte; in "Ballungsräumen" spawnen dann erst sehr, sehr viel später wieder neue Höhlen, etc.).
Warum das Ganze? Das "könnte" vielleicht ein Mechanismus sein, der Stämmen als Anreiz dient, ihre Missionierungsbemühungen besser zu planen (Erhöhung des taktischen Elements) und gleichzeitig bei großen Karten ein Entgegenkommen an die teilweise weiten Wege, die ein Spieler beim Distanzmissen zurücklegen muss (Erleichterung des Missionierens).
Die Punkte 2. bis 4. sind lediglich Gedanken/Ideen wie man auch abseits der Fragen "welches Einheitenkonzept?" und der kriegstaktischen Überlegungen den grundsätzlichen strategischen Anteil auch jenseits von Kriegen erhöhen kann - nur durch das Element des Missionierens. Und bitte in den etwaigen Repliken nicht auf die einzelnen Zahlen eingehen, da dies nur plumpe Hüftschüsse sind; mir geht es um die jeweils grundsätzliche Idee dahinter.
Gruß,
Schaum
P.S. Im Übrigen gilt: keine Ahnung.