Stammesranking

  • Stammesranking Vielen Dank an Der Idiot für die Erklärungen und die Geduld!


    Das Stammesranking wurde überarbeitet und vereinfacht.
    Der größte Denkfehler im bisherigen Ranking war ein künstlich eingebauter Faktor von 10. Dieser wurde jetzt auf 2 reduziert.
    Mit diesem Faktor soll sicher gestellt werden, dass Knüppeleien auch zu Veränderungen im Ranking führen. Allerdings war der Faktor so hoch gegriffen, dass der Einfluß viel zu groß war.


    Ordnungskriterien:
    1. Ruhm
    2. Durchschnitt (bei Punktgleichheit bei Ruhm, zB zu Rundenbeginn)



    Ruhm = Macht (elo-Punktzahl) + Knüppelpunkte


    Macht = Elo-Punktzahl
    Der Startwert der Macht und damit die Rechengrundlage für die Elo-Zahl ist 1500.


    Berechnung Macht
    Neue Macht =
    Alte Macht + max(2,2*25 *(1-1/ (1+10^((Macht des Verlierers zum Zeitpunkt der Kapitulation - Macht des Siegers zum Zeitpunkt der Kapitulation)/400)))))


    max(2,... -> es gibt immer mindestens 2 Punkte für den Sieger
    2*... -> der Uga Agga Faktor
    25* -> in der elo-Rechnung als K bekannt
    (Macht des Verlierers zum Zeitpunkt der Kapitulation - Macht des Siegers zum Zeitpunkt der Kapitulation) -> Differenz im Ranking zwischen den beiden Stämmen
    1+1/(1+10^... -> aus der Rankingdifferenz wird der Erwartungswert eines Sieges ermittelt


    Je höher die absolute Differenz im Ranking, desto höher auch der Erwartungswert.
    Je höher der Erwartungswert, desto niedriger die Belohnung für einen Sieg und umgekehrt.



    Beispiele:


    Stamm A: 1500 vs Stamm B: 1500


    Neue Macht = Alte Macht + max(2,2*25 *(1-1/ (1+10^((1500 - 1500)/400)))))
    => 50*(1-1/(1+10^0) = 50*0.5 = 25


    Stamm A: 1600 vs Stamm B: 1500


    Sieg Stamm A
    Neue Macht = Alte Macht + max(2,2*25 *(1- 1/ (1+10^((1500 - 1600)/400)))))
    => 50*(1-1/(1+10^(-100/400)) = 50*(1-1/(1+10^-0.25)) = 50*(0.36) = 18


    Sieg Stamm B
    Neue Macht = Alte Macht + max(2,2*25 *(1- 1/ (1+10^((1600 - 1500)/400)))))
    => 50*(1-1/(1+10^(100/400)) = 50*(1-1/(1+10^0.25)) = 50*(0.64) = 32



    Knüppelpunkte 
    Gesamtsumme der Netto-Knüppelpunkte eines Stammes (gewonnene - verlorenene), negative Werte werden gleich 0 gesetzt.


    Die Knüppelpunkte werden auf 50 normiert, so dass der Stamm mit den meisten Knüppelpunkten hier 50 Punkte erhält.
    Siehe Beispiel beim Spielerranking.


    Dabei werden alle Punkte gewertet, die unter dem Banner eines Stammes erzielt werden.
    Ein Stammeswechsel eines Spielers hat keinen Einfluß auf die Knüppelpunkte der beiden Stämme.



    Begrenzungen bei der Stellung eines Ultimatums
    Kein Ultimatum kann ein Stamm stellen, der

    • 366 mehr Macht hat als der Zielstamm (lt. Elo hätte der Stamm eine 90%ige Siegchance)[/*:m:3i0grltt]
    • 466 weniger Macht hat als der Zielstamm (lt. Elo hätte der Stamm eine 5%ige Siegchance)[/*:m:3i0grltt]


    Es gibt jetzt auch eine Begrenzung von unten nach oben.
    Dadurch kann es dazu kommen, dass ein Stamm unten im Ranking der aktuellen Spitze kein Ultimatum stellen kann. Dieser Stamm müßte sich erst durch andere Knüppeleien wieder innerhalb der 466 Punkte Differenz spielen
    Es ist unwahrscheinlich, dass diese Differenzen erreicht werden!



    Knüppeleien gegen mehrere Stämme
    Zur Berechnung der Macht/Elo-Punktzahl wird der Machtwert zum Zeitpunkt der Kapitulaition heran gezogen! (s.o.)
    Damit ist eine Knüppelei gegen mehrere Gegner nicht besser gestellt als mehrere Knüppeleien gegen die gleichen Gegner hinter einander.



    Gew./Verl.
    Anzeige der Anzahl der gewonnenen bzw. verlorenen Knüppeleien.
    Keinen weiteren Einfluß auf das Ranking.



    Abnehmende Stammesmacht
    Gibt es nicht mehr!
    Die abnehmende Stammesmacht führte dazu, dass ein Sieg in der laufenden Runde deutlich weniger wert war als ein Sieg zum Rundenende. Dadurch lohnte es sich aus Rankingsicht mehr nur gegen Rundenende Knüppeleien zu führen.
    Jetzt ist jeder Sieg gleich bedeutend und am Ende wird der Stamm oben stehen, der am meisten Siege hat bzw. auch die direkten Gegner besiegt.



    Ich hoffe, dass die Beispiele stimmen.
    Fehler oder Verständnisfragen bitte an mich.