Beiträge von trisha
-
-
SpiderPOH schrieb:
Wie ?? Das Game läuft komplett ?? oder nur das Portal ??
bzw. welche UA-Pakete hast Du installiert das es so ohne probs. gelaufen ist ?ev. könntest du mir helfen das ich das auch endlich mal gebacken bekomme, ich bleibe beim make install-db und beim make install-ticker mit errors hängen und bekomm das nicht in den griff :O
Sorry, hatte wenig Zeit.
Ja, das Spiel laeuft komplett.
Die Pakete sind die der 4. Runde, mit Anpassungen. Aber das aendert nichts daran, dass es laeuft, denn die Aenderungen am Code wurden danach erst eingebaut.
Die meisten Probleme machen die falschen Pfadangaben in den Config-Dateien, da diese bei einem "configure" falsch eingesetzt werden. Ich weiss aber jetzt nicht mehr genau, welche das waren. IMHO war der Verweis auf das Portal fehlerhaft, oder hatte ganz gefehlt. -
-
-
-
-
-
-
Voraussetzung zum betreiben von Uga-Agga ist ein Server. Das pure Kopieren der Dateien in einen Apache reicht nicht aus.
Der Ticker, als Kern des Spiels ist kein Script, sondern eine ausfuehrbare Datei. Allerdings fuer Linux-Server geschrieben und nur als Quellcode verfuegbar. Du benoetigst also einen C-Compiler, um daraus ein ausfuehrbares Programm zu erstellen. Schau Dir die Tutorial von Grummli an, die Links findest Du hier im Forum. Dort ist ausfuehrlich beschrieben, wie man den Quellcode so umschreibt, dass die Binaerdatei auch unter Windows laeuft. Ich glaube aber, dass Du das Konzept noch nicht ganz verstanden hast. Uga-Agga laesst sich nicht installieren wie ein beliebiges anderes Spiel, sondern muss zu grossen Teilen von Hand angepasst werden. Dafuer benoetigst Du neben Wissen ueber Apache auch weitreichende Kenntnisse ueber PHP und C. Bitte folge dem Rat weiter oben und beschaeftige Dich zuerst mit den Grundlagen. Sonst ist der Frustfaktor so hoch, dass man schnell geneigt ist, alles hinzuwerfen. Ich will Dich nicht belehren, oder Dir irgendwie zu nahe treten, deshalb sieh es einfach als Tipp...
EDIT: nun habe ich solange getippt...und die Anderen sind mir wieder zuvor gekommen.

-
-
Jetzt verstehe ich nicht so richtig, was meinst Du mit "Womit oeffne ich das?"?
Meinst Du die gepackten Dateien? Oder die PHP-Files? Die einzelnen Files kannst Du mit einem Text-Editor bearbeiten. Wenn alles configuriert ist, dann muss "configure" ausgefuehrt werden. Danach make, make install-db, make install-game, make install-ticker...
Das setzt aber voraus, dass ein Linux laeuft. Ausserdem wird ein laufender Webserver, ein Mysql-Server, Java und "recode" benoetigt. Ausserdem musst Du die Template-Engine in die PHP Konfiguration einbinden. -
-
-
Du kannst Uga-Agga unter Windows laufen lassen, die bessere Wahl ist aber definitiv Linux. (Dafuer wurde es auch programmiert).
XML-Kenntnisse sind nicht unbedingt notwendig, da das Schreiben der Dateien relativ einfach ist. Probleme machen nur Balancing und die Formeln. Das Schreiben der Regeln ist reine Fleissarbeit.

Du solltest allerdings wissen, wie man ein Programm compiliert und danach debuggt. Denn 90% aller Programmierarbeit ist das Entfernen der Fehler, die man vorher eingebaut hat.

Zum Testen macht sich ein Linux, das in einer VM laeuft sehr gut. Haeufigster Anfaengerfehler: die XML-Dateien wurden unter Windows bearbeitet und dann unter Linux compiliert -> funktioniert nicht, da Linux die Zeilenumbrueche anders wertet. Achte also darauf, einen Editor zu verwenden, der die Zeilenumbrueche richtig setzt. (Ultra-Edit oder Emeditor)
-
-
-
Das Compilieren schlaegt bei einer fehlenden Klammer nicht fehl. Hatte das Problem auch schon.
-
CVS ist kein Programm im normalen Sinn, sondern ein Konzept.
CVS bietet mehreren Programmierern/Entwicklern/Designern die Moeglichkeit, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.D.h. Du schreibst ein Programm und legst es auf einem CVS-Server ab. Andere koennen sich Deinen Code ansehen, aendern, erweitern und wiederum dort ablegen. Der CVS-Server uebernimmt dabei die Rolle eines Verwalters und katalogisiert/indiziert die Dateien, um jederzeit den anderen Mitarbeitern den aktuellen Stand und die letzten Aenderungen zu zeigen.
Wenn Du jetzt zum Beispiel Aenderungen an einer bestimmten Datei durchfuehren willst, laedst Du sie auf Deinen Rechner, checkst sie auf dem CVS "aus" und spielst sie dort nach Deinen Aenderungen wieder ein. So ist es moeglich, dass ein Team raeumlich verteilt an den gleichen Dateien arbeiten kann und die Aenderungen allen zeitgleich zugaenglich sind.
-
-