...Beginn der Übertragung :op:
Die UA-Tetrakys-Saison geht in ihre heiße Phase, sämtliche Top-Stämme treffen an den kommenden Wochen und Tagen aufeinander. SPIEGEL ONLINE analysiert im Rundensieger-Check, wer die größten Chancen auf den Titel "Sieger Runde X." hat.
19 Spieltage noch. 19 mal 1.440 Minuten, das macht 27.360 Minuten (ohne Nachspielzeit), nach denen klar ist, wer in der Saison 2009/2010 -genannt Tetrakys- UA-Rundensieger wird. Derzeit sind noch einige Stämme aussichtsreich im Rennen: IGEWS, K, Yetis, RWB und Mammoth sowie einige andere (s.u.). Alle anderen Stämme des oberen Tabellendrittels werden nichts mehr mit dem Ausgang zu tun haben - zumindest nicht als Rundensiegeranwärter. Wohl aber indirekt. Denn in den kommenden Wochen treffen fast sämtliche Stämme der ersten zehn Plätze aufeinander. Spitzenknüppelei reiht sich an Spitzenknüppelei (siehe Erwartungswert der Knüppeleien der vergangenen Runden in der Endphase).
Derzeit steht Traditionsstamm Yetis auf dem ersten Platz, mit einigen Ruhmes- und Machtpunkten Vorsprung vor den hochgeschätzten RWB´lern (zweiter Platz) und vor auf Platz drei dem glorreichen Stamm IGEWS. In den direkten Aufeinandertreffen der ersten Hälfte trennten sich die drei Stämme in allen Knüppeleien zu Gunsten von RWB. Dabei traten die RWB´ler nicht jedesmal im heimischen Stadion an, Yetis forderte gleich zweimal auswärts und IGEWS hatte je eine Auswärts- und Heimknüppelei bestritten. Vor den entscheidenden Knüppeleien analysiert SPIEGEL ONLINE in einer ersten völlig überzogenen Art und Weise die Form und Perspektiven der drei Stämme.
z.Z. Platz 1 // Yetis:
Zu Unrecht unterschätzt
ZitatDie Yetis in dieser Runde, das ist eine wunderliche Geschichte. Niemand hatte den Traditionsstamm so recht auf dem Zettel. Aber jeder hatte deren Topspieler auf dem Zettel. Die jüngst gezeigte Spielweise und Ergebnisorientiertheit erinnern an andere furiose Stämme in vergangenen Runden.
Dennoch rechnete die Liga nach dem schlechten Abschneiden von Beginn bis vor einer Woche in dieser Runde, dass das nun der Einbruch war. Man erwartete ihn diesen Einbruch vor allem nach den herben Niederlagen gegen andere Traditionsstämme. Er kam dann doch nicht. Man erwartete eine gewisse Verbesserung der Platzierung nach vielen Siegen in Folge gegen das Mittelfeld der Stämme, als die Yetis binnen eines Dutzend von Kriegen einen komfortablen Ruhmes- & Machtpunkte-Vorsprung erknüppelt hatte. Auch während dieser Knüppelein; der Einbruch kam nicht. Bis heute.
Nun stehen die Yetis auf Platz eins, und so verwunderlich ist das eigentlich nicht, wenn man den Stamm und das Spielerpotential einmal genauer betrachtet. Auch wenn die bis vor kurzem erspielte Punktebeute sehr bescheiden ausfiel.
Für den Titel wird es dennoch nicht ganz reichen. Dafür ist der Stamm noch zu wenig in der Lage, das Erfolgsniveau gegen die anderen Top-Stämme zu halten, die Knüppelei gegen gleichwertige oder bessere Gegener zu gestalten, das Tempo zu variieren, den Gegner zu beherrschen. Ein bisschen zu viel Abwarten. Yetis werden Fünfter.
z.Z. Platz 2 // RWB:
Form vor Vollendung
ZitatWaren die RWB´ler in den bis dato Top-Duellen mit den direkten Konkurrenten IGEWS und Mammoth noch in der Findungsphase, war diese doch nicht nur von bescheidenen Erfolg gekrönt -mehr noch- sie sind nun eine eingespielte Einheit, deren Qualität noch einmal gehoben wird, wenn die Superstars Bengal Tiger, MrElefant und Madame wieder zu gemeinsamen Zeiten knüppeln können. Allerdings wird sich in den kommenden Knüppeleien zeigen, ob diese Konstellation gegen die zahlreichen Herausforderungen (die sicherlich kommen werden) Bestand hat.
Das souveräne Verteidigen des zweiten Platzes mit dem jüngsten Sieg gegen Mammoth dürfte das Selbstbewusstsein von RWB weiter gestärkt haben. Ohnehin sind es die Spieler gewohnt, ihre Leistung unter großem Druck abrufen zu müssen. Der Kampf um den Rundensieg ist bei RWB nun Alltag und RWB geht mit der größtmöglichen Abgeklärtheit in die letzten Knüppeleien der Runde. Ebenso wie in vergangenen Runden lebt die RWB-Knüppelei von der taktischen Disziplin, gepaart mit einer extremen Effizienz. Abwarten. Zuschlagen.
Allerdings sind auch die RWB´ler nicht frei von Sorgen. [...] Trotz dieser Probleme -auf die aus Gründen der Vertraulichkeit und des Schutzes von Quellen nicht weiter eingegangen werden kann- geht RWB als Favorit in den Rundensiegendkampf. Zu stark hat sich das Team in den zurückliegenden Monaten präsentiert. Es wurde mit Lob von Göttern, der yellow-press hier, Häuptlings- und Kriegergrößen und Gegnern überhäuft - zu Recht. So spielstark (keine Niederlage bisher) hat man die RWB´ler in den vergangenen Jahren nie erlebt. Klare Sache, RWB wird Zweiter.
z.Z. Platz 3 // IGEWS:
Kampf gegen den Irrsinn im Kopf
ZitatAlles anzeigenIGEWS hat nur zwei Knüppeleien an den Gegner abgegeben. IGEWS weist mit 454808 Knüppelpunkten erzielt gegen u.a. Geheimfavoriten (bspw. derzeitige Trainingspartner ISDJMW) eine beeindruckende Bilanz auf (nach RWB die wenigsten abgegeben KP der TOP 3). IGEWS hat bislang die schönsten & umkämpftesten Knüppeleien geboten (bspw. wurde die frühe und deutliche Führung von K mit 10:ca. 50k kp nicht aufgegeben, sondern innerhalb von 48h noch einmal 23k kp erknüppelt).
IGEWS steht nur auf dem dritten Platz.
Der eigene Irrsinn ist daran schuld. Wäre der Stamm ein Boxer, könnte man sagen, ihm fehle der Punch. Das ist genau das Syndrom, was die Mannschaft schon zu besten Zeiten plagte, als legendäre Häuptlinge sich mühten, einen Titel zu erspielen, letztlich aber immer kurz vor Schluss scheiterten. Letzte Runde wurde dennoch das IGEWS-System (Irrsinnig-Gegner-Ewig-Slappen) als dominante Spielstrategie mit dem Erfolg des Rundensiegs gekrönt. Dieser Erfolg stellt zugleich eine Bürde für die laufende Runde dar. Trainer Rüdiger weiß ebenfalls um die Problematik des Irrsinns. Die Spieler kennen sie ebenfalls. Rüdiger hat daher seine Anhänger nun auf einen harten Kampf bis zum Rundenende eingeschworen.
Denn; dem Stamm mangelt es nicht an spielerischer Klasse. Sie hat überragende Individualisten in ihren Reihen, die im Team perfekt harmonieren. Der Sturm ist extraklasse, die Abwehr dank einzigartigem Support kein Problembereich. Doch die Defizite in Sachen RL und Intelligenz wirken wie ein Flaschenhals, der die potentielle Leistungsfähigkeit nur stoßweise freigibt. Deswegen wird IGEWS nur Dritter - oder nicht unverdient Rundensieger und die Unterstellung vom ewigen Mantra, daß das Chaos die Ordnung beherrscht zur Self-Fullfilling Prophecy.
andere Anwärter auf die Plätze 3 bis 6:
-Essentials aus der umfassenden SWOT-
Zitat- Der IGEWS-Wing Mammoth wird nach herben Verletzungen und üblen Fouls abseits des Spielfeldes zu der verdienten Form zurückfinden. Platz 4.
- Der Stamm ISDJMW wird Überraschungssieger mit Platz 3 (sollte IGEWS Rundensieger werden).
- Der Stamm K wird die derzeitige Position auf Platz 4 weniger erfolgreich behaupten, jedoch nach oben keine Verbesserung erspielen, da die anderen Top-Stämme hier aufgrund der Anzahl an zur Verfügung stehenden Spielern und mittels erwartbarer Leistungssteigerungen die Luft sehr dünn machen (Platz 5 oder 7).
- Der Stamm R wird trotz der großen Sympathie diese nicht ausreichend in verwertbare Ruhmes- und Machtpunkte umtauschen können; Platz 6.
Prognosen zum 31. März 2010 mit 80/20-Gewichtung:
zu 80%:
ZitatAlles anzeigenPlatz 1: IGEWS
Platz 2: RWB
Platz 3: ISDJMW
Platz 4: Mammoth
Platz 5: Yetis
Platz 6: R
Platz 7: K
zu 20%:
ZitatAlles anzeigenPlatz 1: RWB
Platz 2: IGEWS
Platz 3: Mammoth
Platz 4: ISDJMW
Platz 5: K
Platz 6: R
Platz 7: Yetis
...Ende der Übertragung :op:
Für alles gilt: a) Rüdiger, b) keine Ahnung und c) "why so serious?", d) wer Fehler findet, darf sie behalten