Text zum nachdenken

  • Ich weiß, viele hassen solche Texte. Aber ich finde der Text hat eine weite Verbreitung verdient.



    Quelle:http://maniac.de/content/leser…ein-verhinderter-amoklauf

  • Re: Text zum nachdenken


    zzz... tolle meinung... :top:


    hättest dir auch sparen können, der text war so schöner zu lesen

    rechtschreibung und interpunktion sind nicht meine stärke... dafür kann ich mit nem knüppel umgehen

  • Re: Text zum nachdenken


    der text war vlt schoen zu lesen, aber ich zweifle ebenfalls am wahrheitsgehalt des ganzen. einige passagen scheinen mir eher unglaubwuerdig und sind meiner meinung nach nicht stimmig. und irgendwie auch so voller klichés. der computernerd ohne freunde der staendig gemobbt wird? naja...

  • Re: Text zum nachdenken


    ich kenne eine schule (es handelt sich sogar um ein gymnasium), an der es offiziell kein mobbing gibt. das äußert(e) sich (ende der neunziger) dann so, dass schüler verprügelt werden konnten, sogar wenn (bestimmte) lehrer danebenstanden. deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass der text wahr ist.
    ach ja, natürlich hat man bevorzugt die leute zum verprügeln genommen die wenige oder keine freunde hatten, das würde ja wohl jeder so machen, oder?

    Ja, ein Farmkrieg der ist lustig, ja, ein Farmkrieg der ist fein,
    und weil wir nicht gern die Farmen sind müsst ihr es eben sein!

  • Re: Text zum nachdenken


    ich kann nur folgendes sagen:


    bei mir wars nicht so heftig wie's in dem text da steht, aber ich kenn das auch von meiner schulzeit... und was die clischees, sorry klingt komisch, is aber so.


    was den schluss angeht: die leute die mich verprügelt haben, sind heute auch alle (es waren 3 an der zahl) heruntergekommene alkis ohne regelmässigen job, oder zuminest mit kaputter ehe und ohne besuchsrecht bei den kindern.


    bei mir hat sichs mit dem wechsel ans gym geändert; das oben ist vielleicht ein extremfall, vielleicht auch im nachhinein vom verfasser verständlicherweise etwas "übertrieben" dargestellt, aber das könnte auch von mir sein, ohne den versuchten amoklauf halt...


    und: er hat schon recht, wenn er schreibt, dass sich jemand der nie gemobbt wurde gar nicht vorstellen kann was da in einem drin abgeht... seht es wie ihr wollt, ich glaub das, weil ichs nicht anders kenn!

    rechtschreibung und interpunktion sind nicht meine stärke... dafür kann ich mit nem knüppel umgehen

  • Re: Text zum nachdenken


    Also ich kann mir das auch sehr gut vorstellen, wie es dem Verfasser ergangen sein musste.
    Vielelicht hat er ein bisschen übertrieben. Aber das muss gar nicht unbedingt sein.
    Ich kann es mir sehr gut vorstellen.
    Ich habe den Text schon einigen gegeben UND: Viele von denen haben gesagt:" Das hätte mein Text sein können, bis auf den Amoklauf."


    Also scheint da doch sehr sehr viel Wahrheit drin zu stecken.


    Es ist aber wahrscheinlich so, dass jemand der nicht gemobbt wurde, sich da nicht rein versetzen kann.

  • Re: Text zum nachdenken


    erm... findest du es richtig den grund fuer einen amoklauf alleine auf mobbing zu reduzieren? jeder fall ist anders und jeder amoklaeufer hat eine andere geschichte und andere erfahrungen gesammelt. sicherlich gibt es parallelen, aber diese schwarz-weiss-malerei bringt es auch nicht. weder von der einen noch von der anderen seite.
    ... und ja ich bin davon ueberzeugt dass ein uebermaessiger konsum von bestimmten pc und konsolen spielen mit gewissen inhalten zu bewusstseinsveraenderungen fuehrt. :) naja. ich will mich eigentlich nicht in nem internetforum an einer solchen diskussion beteiligen.

  • Re: Text zum nachdenken


    hast schon recht homi, jeder fall is anders, aber wenn du mal schaust, kein amokläufer war der coole von der schule auf den die mädels standen, sind immer die aussenseiter. und der innerer schmerz, ob durch mobbing, gesellschaftliche ablehnung undundund ausgelöst, ist schlimmer als alles andere.


    und du hast auch recht dass videospiele sehr wohl ihren beitrag leisten, sagt der autor oben ja auch, dass er sich in phantasiewelten flüchtet; zuviel davon in kombi mit einem hass gegen die realität kann schon dazu führen dass man in der phantasiewelt hängen bleibt und den ego-shooter zur realität werden lässt.


    aber ich wag es mal zu bezweifeln, dass ein selbstbewusster mensch, der freunde hat, sich nicht ausgeschlossen von seinen mitmenschen fühlt, keine drogenprobleme etc. hat wegen resident evil zum amokläufer wird. spiele verstärken den wahnsinn, der durch vielerlei dinge in einem menschen hervorgerufen werden kann, aber sie lösen ihn wohl nur äußerst selten aus; solange man sich halt des spielgedankens bewusst ist...

    rechtschreibung und interpunktion sind nicht meine stärke... dafür kann ich mit nem knüppel umgehen

  • Re: Text zum nachdenken


    hallo,


    also ich finde den text gut, und wenns nur nen faek ist veranschaulicht er die situation gut und ich finde sowas regt zum nachdenke an und das ist doch die hauptsache oder nicht !


    Cooler text Omaha :top:


    hfgl

  • Re: Text zum nachdenken


    Leider hat der Verfasser wohl recht.
    Solche Vorgänge kenn ich aus eigener Erfahrung nur allzu gut.
    Und dabei bin ich nun nicht der kleinste oder schwächsten Einer.
    Aber eben auch nicht so angepaßt wie andere.


    Und das Beispiel aus dem Sportunterricht ist das Beste.
    In anderen Unterrichststunden ging es ja noch, zumal ich, wie gesagt, auch nicht so schlecht war (in einigen Fächern sogar Spitze ) und soo schwach bin und ziemlich nachtragend (30 Jahre sind da kein Problem), aber spätestens im Sportunterricht wurde Unterricht dann tatsächlich zur Qual.



    Übrigens hab ich bei diesem sogenannten Amoklauf in Winnenden irgendwie ein komisches Gefühl.
    Die Geschichte stinkt irgendwie, finde ich.

  • Re: Text zum nachdenken


    Wenn das alles so einfach zu erklären wäre, ob nun wegen mobbing, Gewaltspielen/ Filmen, Falscher Freunde oder Drogen,
    Dann würde es solche Vorfälle ja schon lange nicht mehr geben da man was gegen tun könnte, is ja kein PRoblem der letzten Jahre, sondern schon seit Menschen Gedenken das es Menschen gibt die austicken. Nur die Form des austickens ändert sich immer etwas
    und heute erfährt es gleich die halbe Welt, früher haben sich solche Dramen eher in kleinerem Kreis abgespielt.


    Und zu der Aussage man kann das als nicht betroffener nicht nach empfinden,
    Es hat doch jeder schonmal erlebt das man von Personen abgelehnt wurde wo einem das nicht egal war,
    und hier eine gewisse enttäuschung bis Wut verspürt, das ganze mal 100, sowas kann einen Mensch doch nur verändern.
    Nur muss es hier auch noch keine Probleme geben, wenn die Person einen Geselschaftskreis hat wo er angenommen wird
    z,B. ein Paar wenige Freunde oder Familie. Wenns aber selbst in der Familie nimmer passt...


    Am Ende ist jeder Mensch anders, und psychologie hin oder her, es mag gewisse verhaltensmuster geben, aber am Ende
    ist doch jeder Mensch unberechenbar und jeder Mensch kann gewisse Punkte haben die in austicken lassen, es muss sich noch nichtmal
    über Jahre aufstauen.

  • Re: Text zum nachdenken


    die gesellschaft hat kein interesse da etwas zu tun. dazu müsste sie sich ja eingestehen, dass eben nicht die "einfache lösung" die richtige ist, sondern dass die gesellschaft selber die verantwortung trägt.
    beispiel robert steinhäuser, der stand ohne schulabschluss und damit in thüringen ohne aussicht auf einen ausbildungsplatz da. obwohl er nicht blöd war. offensichtlich hat also das bildungssystem versagt. die politik kann aber nicht zugeben, da fehler gemacht zu haben - das würde wählerstimmen kosten. zum glück gibt es counterstrike, ein spiel, bei dem es bekanntlich darum geht, lehrer zu erschiessen (wie selbst seriöse zeitungen berichteten). der perfekte sündenbock...
    klar kann es sein dass jemand nur durch computerspiele zum amokläufer wird. oder durch bowling (siehe michael moore). oder ganz von alleine. das wäre dann aber ein psychopath und damit noch mal eine ganz andere geschichte...

    Ja, ein Farmkrieg der ist lustig, ja, ein Farmkrieg der ist fein,
    und weil wir nicht gern die Farmen sind müsst ihr es eben sein!

  • Re: Text zum nachdenken


    Die Politik und das Schulsystem können da eher wenig machen! Der Staat kann nunmal nur Bestrafen und nicht die Erziehung übernehmen. Die Erziehung und Wertevermittlung sollten die Eltern übernehmen. Und jene die Gemobbt werden sollten sich auch Überlegen was sie falsch machen und sich nicht selbst in die Opferrolle drängen. Aber die die Mobben, andere in irgendwelchen Bereichen zum Spaß fertig machen oder sich durch andere bereichern, sei es in der Schule, in der Arbeit oder sonstwo in ihrem Leben, merken das traurigerweiße sehr selten, denn es tut gut sich in einer Leistungsgesellschaft auf der "Gewinner"-Seite zu sehen.
    Das Gute und Schlechte daran ist, dass nur jeder selbst etwas ändern kann, nicht Politiker oder Systeme, sondern einzig und allein durch ein Soziales Verhalten könnten wir Amokläufe der Vergangenheit zuordnen!