Dieser Quest bestand aus mehreren Stufen, auch wenn ihr das wohl nicht so wahrgenommen habt.
Zuerst kam der Handel von Enzio-Einheiten in 100er Packs über Skali.
Für die Leute, die das versäumt hatten, gab es dann kurz nach Veröffentlichung des Questes der UAF-Handel von Skali mit den 10 Paketen.
Damit sollte sicher gestellt werden, dass genügend Spieler über die notwenigen Enzio-Einheiten verfügen können, um an dem Quest selbst teilzunehmen.
Die notwenidigen Einheiten hatten mehr als genug Spieler, aber dennoch haben am Quest selbst nur 11 Spieler teilgenommen und letztendlich nur 7 Spieler die richtige Lösung.
Ich frag an anderer Stelle mal nach woran das lag. :op:
Zu schwer sollte der Quest vor allem nach dem neuerlichen Hinweisen im zweiten Text nicht gewesen sein.
Doch nun zur Lösung:
ZitatEs ist immer wieder schön wie genau die Zeit sein kann. Im inneren Ring haben sich kleine Zeitspalten gebildet, im äußeren große.
Es gab 2 Spieler namens "Kleine Zeitspalten" mit jeweils einer Höhle in den inneren Regionen und "Große Zeitspalten" mit jeweils einer Höhle in den äußeren Regionen.
Die Spieler sind im Rank ersichtlich und durch ein Fähnchen hervorgehoben.
Zitat„Es war wirklich eine sehr gute Idee, den bunten Paradiesvogel von Händler mit einzubinden!“
Zitat„Den Zusammenhang zwischen Deinen beiden Jüngern der Zeit
Hinweise auf die Tick-Tack-Männer und die Zeitreisenden.
Zitat[...]müssen meine Jünger an die Zeitspalten gelangen.
Die Zeitspalten werden durch die Höhlen betreten, demnach müssen die Einhieten geschickt werden.
ZitatVon der jeweiligen Größe ist abhängig mit welchen Mitteln die Zeitspalten geschlossen werden können
Zitat„Den Zusammenhang zwischen [...] der Größe der Zeitspalten konnte ich selber herstellen
ZitatEnzio wurde schwer ums Herz, als er wieder daran dachte, dass dies zumindest für die kleineren seiner Jünger der sichere Tod sein würde
Die kleinen Zeitspalten benötigen die "kleinen" Enzio-Einheiten sprich die Tick-Tack-Männer, die großen die Zeitreisenden.
Die Zeitreisenden retten sich mit einem Zeitsprung, die Tick-Tack-Männer sterben für die gute Sache.
Zitatvon ihrer Position schließlich mit welcher Menge.
Zitatauch dem Summieren der unveränderlichen Kennzahlen der Positionen der Zeitspalten, um die Menge zu bestimmen,
Die Summe der Koordinaten ergibt die Menge der zu liefernden Einheiten.
Jetzt wohl zur schwersten Frage, die Frage nach dem Zeitpunkten.
ZitatSo gibt es einen Einfluss des Mondes, der über unseres Tal hinaus geht. Im Monat der hellsten Nacht müssen meine Jünger an die Zeitspalten gelangen.
Dieser Hinweis sollte auf den Vollmond hinzielen.
Allerdings hatten wir die Sommersonnenwende nicht bedacht, die auch als hellste Nacht beschrieben wird. Deswegen haben wir das nochmal klargestellt.
ZitatNicht die Sonne ist der Schlüssel, sondern der Mond!
Nur das helle Mondlicht sorgt dafür, dass sich die Zeitspalten zu ihrer vollen Größe erweitern. Selbst wenn das Phänomen der Sonne weitaus seltener ist, werden die Zeitspalten doch vom Mond gespeist. Nur im hellen Mondlicht können seine Jünger in die Zeitspalten vordringen, um diese von innen heraus zu schließen.
Und schließlich.
ZitatBeginnend ab der achten Stunde im zwei Stundentakt können sie an die Zeitspalten herantreten. Die Reihenfolge wird dabei von der ersten Kennziffer ihrer Position bestimmt. Zu Anfang muss die kleinste geschlossen werden, bis am Ende des Monats die größte geschlossen werden kann!“
Ab 8 Uhr in der Reihenfolge der X-Koordinate.
Aus dem ganzen ergibt sich folgende Lösung:
Lösungstag: 18.06. (Vollmond)
8 Uhr: Wasserborken (29 | 105) : 134 Zeitreisende
10 Uhr: Werferkampen (38 | 7) : 45 Zeitreisende
12: Uhr: Prahlsumpf (40 | 30) : 70 Tick-Tack-Männer
14: Uhr: Koboldkamp (51 | 70) : 121 Tick-Tack-Männer
16 Uhr: Affenwalde (78 | 47) : 125 Tick-Tack-Männer
18 Uhr: Aggaberl (82 | 80) : 162 Tick-Tack-Männer
20 Uhr: Gnolllund (115 | 117) : 232 Zeitreisende
22 Uhr: Zittertod (119 | 30) : 149 Zeitreisende
Glückwunsch an die sieben Gewinner. :top:
Die Belohnung folgt heute oder morgen.
Sie wird euch gefallen. :teufel: